Was ist ein API-Portal?
Als Schlüssel zur neuen API-Wirtschaft ist ein API-Portal ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die das Beste aus Application Programming Interfaces (APIs) machen wollen. Ein API-Portal ist ein Ort, an dem Entwickler auf die APIs eines Unternehmens zugreifen können - ähnlich dem App Store, der als Ort geschaffen wurde, an dem iPhone-Nutzer Apps herunterladen und nutzen können. Es ermöglicht Unternehmen den einfachen Austausch von Informationen und Daten über verteilte Cloud- und mobile Anwendungen in Echtzeit. Indem APIs einer breiteren Gemeinschaft von Entwicklern zugänglich gemacht werden, kann ein API-Portal neuen Kundenkreise erschließen, neue Umsatzquellen schaffen und den Wert bestehender Unternehmensressourcen erhöhen.
"Bau es und sie werden kommen" ist keine erfolgreiche Strategie für API-Ersteller. Die besten APIs strotzen zwar nur so vor Potenzial. Sie setzen auf gängige Standards, um nützliche Daten oder Dienste, wie Google Maps, gemeinsam zu nutzen. Wenn ein Entwickler eine neue Anwendung erstellt, kann er APIs nutzen, um Funktionen - wie z. B. Karten - hinzuzufügen. Der Vorteil: Er muss sie nicht von Grund auf neu erstellen, indem er Daten verwendet, auf die er sonst vielleicht keinen Zugriff hätte. Und jedes Mal, wenn ein Entwickler eine API übernimmt, eröffnet dies dem API-Ersteller einen neuen Kanal von Usern.
Die Erstellung von APIs ist jedoch nur der erste Schritt für Unternehmen, um einen Mehrwert aus Daten und Diensten zu ziehen. Sie müssen auch Entwickler davon überzeugen, sie zu übernehmen. Wenn sie das nicht tun, werden sie nicht in der Lage sein, neue Kunden zu erreichen, ihr Publikum auf neuen Kanälen zu erweitern und ihr Angebot zu monetarisieren. Ein API-Portal für Entwickler ist ein Schaufenster für Entwickler - die immer mehr Einfluss auf Entscheidungen über IT-Tools bekommen - um Ihre APIs zu finden, auszuprobieren und zu kaufen. Und die Unternehmen, die APIs wirklich richtig einsetzen, machen diese Portale zu einem Ort, an dem sie mit Entwicklern in Kontakt treten können - zum Beispiel in Form von Hackathons.
Genauso wichtig sind die Informationen, die Unternehmen von einem API-Portal erhalten können. API-Produktmanager benötigen z.B. einen Überblick, warum Entwickler ihre APIs nicht annehmen, damit sie in Funktionen investieren können, die den Wert steigern. Portale dienen Unternehmen als Ort, an dem sie Feedback von Entwicklern erhalten, damit sie die Qualität und Attraktivität ihrer APIs verbessern können.
Entwickler-API-Portale sind der Marktplatz, auf dem Verbraucher oder Entwickler Ihre API-"Produkte" kaufen. In vielerlei Hinsicht sind sie das Gesicht des Unternehmens geworden, zumindest für Entwickler. Aber um einen Mehrwert zu erzielen, müssen APIs wie Produkte verwaltet werden. Das bedeutet, dass man sich mit strategischen Fragen auseinandersetzen muss:
Tatsächlich betrachten API-Produktmanager den gesamten Lebenszyklus einer API: von der Identifizierung des Geschäftsbedarfs über das Design, die Entwicklung, die Veröffentlichung, das Testen, die Sicherung und die Überwachung der API. Und das API-Portal spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Wie bei vielen IT-Entscheidungen stehen Unternehmen vor der Entscheidung, ob sie ein API-Portal bauen oder kaufen sollen. Einige der besten API-Verwaltungsplattformen - darunter webMethods - bieten ein anpassbares API-Portal "out of the box". Das reduziert das Risiko, dass es zu Brüchen zwischen Plattform und Portal kommt, und stellt sicher, dass Entwicklern die neueste API zur Verfügung gestellt wird.
Mit webMethods haben wir einen End-to-End-Ansatz für den API-Lebenszyklus gewählt. Ein API-Portal hilft Ihren APIs, ihr bestes Leben zu leben. Wir haben unser API-Portal so einfach, aber leistungsstark wie möglich gestaltet. Sie können das Erscheinungsbild anpassen und gleichzeitig die Sicherheit durch die Verwendung von API-Schlüsseln und OAuth2-Anmeldedaten gewährleisten.
Unser Ansatz bietet: