Kundenbericht

Wildtier-Schutzorganisation: Mit ‚Lift & Shift‘ alle Spender nahtlos vernetzen


Lernen Sie digitale Superhelden kennen:

Diese Organisation setzt sich seit fast 100 Jahren für den Schutz von Wildtieren und den Erhalt natürlicher Lebensräume ein. Heute arbeitet sie mit der Unterstützung von Hunderttausenden Mitgliedern weltweit. Ein großer Teil ihrer Finanzierung stammt aus Tausenden von Auktionen und ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen.

Berggipfel-Symbol

Herausforderungen

  • Wechsel von lokaler Infrastruktur zu einer Cloud-First-Strategie
  • Vorbereitung der IT-Organisation auf zukünftige Technologien
  • Stärkung eines verteilten und remote arbeitenden Teams aus IT-Mitarbeitenden und Freiwilligen
Checklisten-Symbol

Kundennutzen

  • Ein Lift-and-Shift der bewährten Adabas- & Natural-Anwendungen in die Cloud - ohne Betriebsunterbrechung
  • Einfacheres Management einer konsolidierten IT-Landschaft
  • Fähigkeit, Anwendungen schnell neu zu gestalten und zu skalieren, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden
  • Einfache Nutzung von DevOps-Prozessen und Toolchains
Glühbirnen-Symbol

Lösung

  • Adabas & Natural on Azure
  • NaturalOne

Seit dem Umzug in die Cloud sind wir außerordentlich zufrieden mit der Verfügbarkeit unserer auf Adabas & Natural basierenden Anwendungen. Im vergangenen Jahr gab es keine einzige Ausfallzeit. Insgesamt hat sich Azure* als äußerst zuverlässig erwiesen.

Direktor*in für Informationssysteme, gemeinnützige Organisation

Die Grundlage für die Spenderbindung

Wildtiere und öffentliche Flächen brauchen einen Fürsprecher, der hilft, natürliche Räume für zukünftige Generationen zu erhalten. Diese Organisation, eine der weltweit größten und effektivsten gemeinnützigen Naturschutzorganisationen, schöpft ihre Stärke aus einer globalen Mitgliedschaft, die ihre Werte teilt.

Groß angelegte Fundraising-, Einzelhandels- und Advocacy-Kampagnen gehören zu den effektivsten Methoden, mit denen diese Organisation Spenden generiert und Millionen von Unterstützern erreicht. Seit über 30 Jahren bildet Adabas & Natural das Rückgrat ihrer Fundraising-Fähigkeiten, indem es zuverlässige Leistungen liefert, die perfekt auf die hohen Transaktionsvolumina dieser globalen Initiativen abgestimmt sind.

Als die Organisation plante, alle ihre Anwendungen von einem internen Server auf Microsoft Azure zu konsolidieren, musste sichergestellt werden, dass ihre zentralen Fundraising-Anwendungen auf Adabas & Natural auch in der Cloud laufen können. Dies würde es ermöglichen, die wichtigen Fundraising-Aktivitäten ohne Unterbrechung fortzuführen, gleichzeitig die IT-Infrastruktur zu vereinfachen und die Integration zukünftiger Technologien zu ermöglichen.
Technologien.

Ein schneller Lift-and-Shift in die Cloud

Dank der Virtualisierung und der Portabilität von Adabas & Natural haben Organisationen die Freiheit, jeden Cloud-Anbieter oder jede Cloud-Architektur zu wählen, die sie möchten. Diese gemeinnützige Organisation entschied sich für den schnellsten Weg in die Cloud: ein Lift-and-Shift ihrer Adabas & Natural Fundraising-Anwendungen. Ohne die Architektur zu verändern, wechselte die Organisation von Linux zu einer virtuellen Maschine, die auf der Microsoft Azure Hyperscale-Cloudinfrastruktur läuft.

Der Lift-and-Shift-Prozess verlief schnell und reibungslos: Die Organisation konnte die Produktionsumgebung in weniger als zwei Monaten in Betrieb nehmen. Im Rahmen dieses Prozesses wurden alle bestehenden Programme kopiert, die Datenbanken gesichert und die Azure-Umgebung eingerichtet. Ein Großteil der Startzeit entfiel auf das Testen verschiedener Konfigurationsoptionen in Azure, um den größtmöglichen Nutzen aus den virtualisierten Systemen von Microsoft zu ziehen. Mit Microsoft als Cloud-Service-Provider kann sich das IT-Team der gemeinnützigen Organisation darauf konzentrieren, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Freiwilligen und Spendern zu schaffen, statt die interne Hardware zu verwalten.

Einfacher Zugang von überall aus der Welt

Die gemeinnützige Organisation hat mehr als 4.300 Nutzer, die auf Anwendungen für Fundraising und Spenderbindung zugreifen. Diese Mitarbeitenden und Freiwilligen tragen weltweit bei, weshalb die Organisation ihre Anwendungen bereits modernisiert hat, um einfachen Zugriff über Web oder Mobile-App zu ermöglichen. Der Umzug auf Azure ermöglicht es, diese Benutzeroberfläche beizubehalten, während VPN-Gateways sichere und verschlüsselte Verbindungen gewährleisten. Die verteilte Natur der Cloud erlaubt es, die Dienste dynamisch hoch- oder herunterzufahren, um die Nachfrage jederzeit und überall zu decken – etwa während Events, Auktionen oder anderen Zeiträumen mit erhöhtem Nutzungsaufkommen.

DevOps-freundlich

Die Organisation setzt seit langem auf DevOps, um neue Funktionen schnell zu entwickeln und bereitzustellen. Mithilfe von NaturalONE, einer auf Eclipse basierenden Entwicklungsumgebung, kann das Programmierteam Natural in DevOps-Toolchains und -Prozesse integrieren, um die Anwendungsbereitstellung und -qualität zu verbessern.

Ein Lift-and-Shift in die Cloud belässt die effektiven DevOps-Praktiken der gemeinnützigen Organisation unverändert, einschließlich der Nutzung von Eclipse-Plug-ins (Subversion, Git, Wireframe Sketcher, SQL, Remote System Explorer, PHP, Web, Database Development), Versionskontrolle (Subversion, Git), Prozessabbildung (Kerika) sowie Atlassian Application Lifecycle Management Tools (Fisheye/Crucible, Bamboo, Stash).

Architektur optimiert

Die gemeinnützige Organisation entschied sich für ein Lift-and-Shift zu einer Single-Instance-Architektur, die auf einer cloudbasierten virtuellen Maschine läuft und der vorherigen On-Premises-Architektur entspricht. Nach Tests verschiedener Hardwarekonfigurationen wählte die Organisation eine Azure-Maschine mit 16 Prozessoren, 32 GB Speicher und Premium-SSD-Laufwerken.

Der Umzug in die Cloud bot die Möglichkeit, die Umgebungen neu zu gestalten und die Architektur zu optimieren. Zuvor verfügte jede Datenbank über vier Logical Volume Manager (LVMs); die Organisation reduzierte diese Zahl um 75 % auf einen LVM pro Datenbank, was die effiziente Nutzung der Anwendungen durch die IT erleichtert. Außerdem wurde die Gesamtzahl der Produktionsfestplatten um 90 % reduziert, was das Management künftig erheblich vereinfacht.

Zuverlässigkeit für die Zukunft

Seit dem schnellen Lift-and-Shift in die Cloud ist die gemeinnützige Organisation äußerst zufrieden mit Betriebszeit und Verfügbarkeit. Im vergangenen Jahr gab es keine Ausfallzeiten, und Adabas & Natural auf Azure hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Der Disaster-Recovery-Service von Azure repliziert das System der Organisation mit einem Hot-Standby, bereit, im Failover-Fall innerhalb weniger Minuten auf eine neue Maschine umzuschalten. Azure-Backups erstellen täglich Snapshots aller Laufwerke mit einer Aufbewahrungsfrist von 30 Tagen, um Dateien oder ganze Laufwerke bei Bedarf wiederherzustellen.

Software AG ist stolz darauf, die Organisation bei ihrem Umzug in die Cloud und einer flexibleren, reaktionsschnelleren IT-Umgebung zu unterstützen. Die Organisation hat über Jahrzehnte hinweg effektive Fundraising-Anwendungen auf Basis von Adabas & Natural aufgebaut. Wie der Director of Information Systems zur Langlebigkeit der Lösungen sagt: „Wenn es nicht funktionieren würde, wäre es kein Legacy.“ Jetzt kann die Organisation auf diesem Erfolg aufbauen und sich mit einer Cloud-First-Strategie für mehr Agilität und Innovation positionieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Glühbirnen-Symbol

Bleiben Sie verbunden

Werden Sie Teil der Community und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand zu Adabas & Natural in der Software AG Tech Community.

Laptop-Symbol

Neuigkeiten entdecken

Entdecken Sie die neuesten Innovationen, verfolgen Sie Webinare und erleben Sie, wie Adabas & Natural fit für 2050 und darüber hinaus ist.

Globus-Symbol

Internationale Benutzergruppen

Werden Sie Teil einer User Group und knüpfen Sie weltweit Kontakte mit Ihren Kolleg:innen.