Dürr
            

                Infrastrukturintegration "all in One“ mit webMethods
            

                Lernen Sie digitale Superhelden kennen
            

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung/Industrie 4.0. Die Produkte, Systeme und Services des Konzerns ermöglichen hocheffiziente und ressourcenschonende Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Im Jahr 2020 erzielte der Dürr-Konzern einen Umsatz von 3,32 Milliarden Euro.

                Herausforderungen
            

  • IT an konzernweite OneDürrGroup-Strategie anpassen
  • Komplexe, unterschiedliche Systeme und Integrationslösungen
  • Konzernweit hybride Applikationslandschaft
  • Zukunfts- und Wachstumsfähigkeit sichern
  • Personelle Ressourcen wirtschaftlich einsetzen

                Kundennutzen
            

  • Offene und etablierte Integrationsplattform
  • Perfekte Ergänzung zur Cloud-Integration
  • Flexibilität bei der Neu-Lizenzierung als Subskription
  • Zukunftsweisende Plattform, offen für die Anbindung von Kunden-Apps
  • Konform mit Vorgaben für Security & Compliance
  • Ausgebildete Entwickler auf dem indischen Arbeitsmarkt

                    „Wir setzen auf webMethods als führende Integrationsplattform bei der Umsetzung unseres Projekts OneDürrGroup: Unser Ziel dabei ist, die internen Prozesse und IT-Systeme über alle Marken hinweg zu vereinheitlichen und das Arbeiten effizienter zu gestalten.“
                

- Peter Frölich | Manager IT Enterprise Architecture, Dürr IT Service GmbH  

                Dürr setzt auf Wachstum, Innovationen und eine integrierte Architektur  
            

Dürr ist ein Konzern, der mit den drei Marken Dürr, Schenck und HOMAG sowie fünf globalen Divisionen eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Industrien bedient – darunter Automobilhersteller und -zulieferer, holzbearbeitende Unternehmen, Maschinenbauer sowie Chemie- und Pharmaunternehmen. Seit der Unternehmensgründung im Jahre 1896 ist Dürr massiv und stetig gewachsen – jüngster Zukauf ist der Automatisierungsspezialist Teamtechnik (Februar 2021).

Die konsequente Expansion des Unternehmens ist gepaart mit einer Digitalisierungsstrategie, die den Dürr-Konzern zu einem der Innovationsführer im Bereich Industrie 4.0 macht: Dürr treibt den Ausbau seiner Softwarekompetenz mit innovativen digitalen Technologien voran, um die Einführung neuer IoT-Geschäftsmodelle und den Austausch zwischen den Marken des Dürr-Konzerns zu ermöglichen.

Herausforderung hybride Applikationslandschaft

Die Folge von Dürrs Wachstums- und Innovationsoffensive und der heterogenen Kundenstruktur ist eine Komplexität, die sich vor allem in der eigenen IT widerspiegelt: Viele verschiedene Integrationslösungen und eine hybride Applikationslandschaft prägen die IT-Infrastruktur des Konzerns. Hier hat Dürr Handlungsbedarf erkannt – zumal das Unternehmen den Anspruch hat, die gemeinsame Strategie OneDürrGroup über alle Standorte und Divisionen hinweg zu verfolgen, natürlich auch was die eigene IT betrifft: Eine Herausforderung, die ganz nach dem Geschmack der Software AG und wie gemacht ist für die offene Integrationsplattform webMethods.

„Bei neuen Projekten bringen die Anbieter häufig ihre eigene Integrationslösung mit. Wir haben uns als Unternehmen die Frage gestellt, ob wir weiterhin diese unterschiedlichen Lösungen annehmen wollen, oder ob wir uns auf eine einzige Integrationsplattform fokussieren“, erzählt Peter Frölich, Manager IT Enterprise Architecture bei der Dürr IT Service GmbH. Die Vielfalt an Lösungen – On-Premises-, Integration-as-Service- und Software-as-Service-Lösungen – bedeutet nämlich entsprechend mehr Aufwand und erfordert mehr Know-how in verschiedenen Technologien sowie eine Masse an redundanten Schnittstellen. Allein bei der HR-Landschaft könnte eine integrierte Architektur enorme Vereinfachungen erzielen, so die Konzernüberlegungen.

Das Unternehmen hat sich bei der Frage nach der Integrationsstrategie für den Mittelweg entschieden – und zwar für webMethods von der Software AG als führende Integrationsplattform, neben SAP PO und Azure Service Bus Integration. „Diese Lösung kann die Herausforderungen bedienen, die sich im Zusammenhang mit Insellösungen im operativen Betrieb ergeben und ist damit genau das, was wir brauchen“, ist Frölich überzeugt. Auch die Tatsache, dass auf dem indischen Arbeitsmarkt ausgebildete webMethods-Entwickler verfügbar sind, hat zur Entscheidung pro Software AG beigetragen – denn langfristig muss Dürr im IT-Bereich personell aufstocken.

Vorteilhafte Ergänzung zur Cloud-Integration

Aber vor allem bringt die Lösung ein Alleinstellungsmerkmal mit, das ein wichtiger Baustein auf dem Innovationspfad des Dürr-Konzerns ist: Als Ergänzung zur Cloud kann die Software nicht nur Komplexes einfacher machen, hybride Applikationslandschaften verbinden und den Bogen zwischen interner und externer Kommunikation spannen, sondern auch innovative Services über ein API-Portal anbinden. „Die Software AG hat mit webMethods.io zum richtigen Zeitpunkt die richtige Ergänzung gebracht, weil das Thema Cloud-Integration ganz oben auf unserer To-do-Liste steht“, so Frölich.

Alle neuen Projekte werden über die Plattform integriert, die eine schnelle und geschmeidige Integrationsbasis liefert. Softwareanbieter, die APIs mitbringen, sind damit klar im Vorteil. Auch im IoT-Umfeld wurde für den Teilkonzern HOMAG bereits eine Integration für die TAPIO-App implementiert. Hierbei werden Daten aus dem Backend-CRM-System an die App im Internet übermittelt. Die Relevanz dieser Integration lässt sich aus den aktuell protokollierten 1.358 Transaktionen pro Woche ableiten. Nach und nach sollen APIs als Basis für neue digitale Kundenservices genutzt werden.

Doch das ist erst der Anfang der Transformation. Konzernweit gilt es, die neue Architekturstrategie zu erproben und dabei die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens mitzunehmen: „Wir möchten die Leute abholen und ein Umdenken anstoßen. Daran arbeiten wir gerade intensiv“, so IT-Architekt Frölich.

Die Aufgabe ist komplex – zum einen was die Umsetzung der Integration durch die Software angeht, zum anderen aber auch, weil die jahrelang geübte Praxis bei der Implementierung von Schnittstellen verändert werden muss. Um spezifische Fragen zu dieser Herausforderung für alle Bereiche zu klären, hat das Integrationsteam eine Workshop-Reihe gestartet. In Projektworkshops konnten die Vorteile der Plattform bereits deutlich gemacht werden: Beispielsweise ist bei der Planung der Soll-Architektur der zukünftigen CRM-Lösung (weltweit ca. 100.000 Bestandskunden) mit Salesforce, den vier SAP®-Systemen und mehreren vorhandenen CRM-Applikationen selbst Skeptikern klar geworden, dass es ohne die Middleware nicht geht.

Weitere One-Projekte im Finanzbereich (OneFinance), im Management von Lieferantenbeziehungen (OneSRM), von Humankapital (OneHCM) und im Projektmanagement sollen schnell folgen. Diesen und zukünftigen Integrationsprojekten im Zuge der Transformation blickt Frölich entspannt entgegen: „Weil wir eine Strategie und das richtige Produkt an der Hand haben, um alle Anforderungen zu bedienen“. Entsprechend zuversichtlich ist er, dass die Zusammenarbeit mit der Software AG weiterhin in die richtige Richtung geht – nämlich in Richtung zentrales API-Management für den gesamten Konzern.

                    Erkennen, entscheiden und handeln mit der Software AG
                

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Software AG Plattform
ICS JPG PDF WRD XLS