Kundenbericht

Motus – Mehr Performance dank Adabas & Natural


Lernen Sie digitale Superhelden kennen:

Motus - Europcar Südafrika ist eine der führenden Autovermietungen Südafrikas. Sie betreibt eine Flotte von über 20.000 Fahrzeugen an 100 Standorten und hilft ihren Kunden, bequem, sicher und pünktlich ans Ziel zu kommen.

Berggipfel-Symbol

Herausforderungen

  • Hohes API-Aufrufvolumen
  • Datenbankspitzenabfragen von 100.000 pro Sekunde
  • Langsame Leistung bei Online-Angeboten
  • Risiko der SLA-Einhaltung
  • Wettbewerb der Kunden
Checklisten-Symbol

Kundennutzen

  • Verkürzung der durchschnittlichen Antwortzeiten auf weniger als eine Sekunde
  • Verringerung der Rate der langsamen Angebote um fast 99 Prozent
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit und -bindung
  • Implementierung einer hochverfügbaren Datenbank-Systemarchitektur
  • Optimierte Arbeitsabläufe für die Notfallwiederherstellung
Glühbirnen-Symbol

Lösung

Die Software AG hat nicht nur geliefert, sondern auch unsere Antwortzeiten massiv verbessert und gleichzeitig unsere zugrunde liegende Systemarchitektur modernisiert, vereinfacht und verbessert. Gemeinsam haben wir unsere langsame Angebotserstellung um fast 99 Prozent reduziert!

Koketso Mannya, Senior Manager, Kernsystementwicklung, Motus-Europcar Südafrika

Das Bedürfnis nach Geschwindigkeit

Im Mietwagengeschäft kommt es auf Geschwindigkeit an.

"Wenn ein Kunde online ein Fahrzeug für geschäftliche oder private Zwecke bucht, erwartet er in kürzester Zeit eine umfassende Liste mit Optionen, Details und Preisen", sagt Koketso Mannya, Senior Manager, Core Systems Development. "Diejenigen in unserer Branche, die nicht in der Lage sind, sofort Angebote zu liefern, werden nicht lange im Geschäft bleiben.

Motus-Europcar Südafrika hat sich immer an diese Regel gehalten. Von den Buchungen im Büro bis hin zu den Online-Reservierungen hat das Unternehmen stets auf Schnelligkeit geachtet, indem es robuste interne Systeme beibehalten und gleichzeitig moderne Technologien eingeführt und genutzt hat. Auf dem Weg dorthin hat sich Motus auf Adabas & Natural als Rückgrat für alles verlassen, vom Kundenmanagement über den Fahrzeugbetrieb bis hin zu den Finanzsystemen.

Dank dieser soliden Grundlage kann Motus jedes Online-Angebot nachverfolgen und schnell reagieren, wenn Probleme auftauchen, z. B. wenn das SLA-Ziel von weniger als drei Sekunden pro Angebot ins Rutschen gerät.

Motus brauchte Hilfe. Und es brauchte Experten, die die einzigartigen technischen und sozialen Anforderungen des Autovermietungsgeschäfts verstehen. "Die Software AG hat nicht nur geliefert, sondern auch unsere Antwortzeiten massiv verbessert und gleichzeitig unsere zugrunde liegende Architektur modernisiert, vereinfacht und verbessert", sagt Mannya.


Vom Abwürgen im ersten Gang zum Zünden auf allen Zylindern

"Die Ereignisse der letzten Jahre führten dazu, dass alle Menschen online gingen und unser Angebotsvolumen so plötzlich explodierte, dass die Reaktionszeiten nicht mehr mithalten konnten", sagt Mannya. "Wir begannen mit Problemen bei der Einhaltung von SLAs zu kämpfen. Und zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigten fast 40 Prozent unserer Angebote mehr als 10 Sekunden. 

An diesem Punkt rief Motus die Software AG an. Die Kundenbetreuerin von Motus, Odette Barnard, und der Pre-Sales-Architekt Ilan Hirschowitz waren bald vor Ort, um das Problem eingehend zu untersuchen. Gemeinsam fanden sie den Übeltäter: Massive API-Aufrufe mit Spitzenwerten von 100.000 Datenbankabfragen pro Sekunde. Als Nächstes fand Hirschowitz eine Lösung: die Aufteilung der Last auf mehrere Datenbanken.

"Die Software AG schlug vor, mit Hilfe unseres DBA-Experten Derrick Meyer eine Testumgebung einzurichten. In weniger als 30 Minuten implementierten wir einen Proof-of-Concept mit einem speziellen Parameter zur Lastverteilung, der die Antwortzeiten auf weniger als eine Sekunde reduzierte und 100 gleichzeitige Benutzer problemlos bewältigte", sagt Mannya. 

Motus beschloss, sofort mit der Produktion zu beginnen, und das mit großartigen Ergebnissen. Und das ist der Punkt, an dem die meisten Anbieter aufgehört hätten. Schließlich sah das Projekt wie ein Erfolg aus.

Die Experten der Software AG sahen jedoch die Möglichkeit, die ursprüngliche Lösung auf die nächste Stufe zu heben. Der Parameter für die Lastaufteilung funktionierte zwar, erforderte aber immer noch eine manuelle Verwaltung der Lese- und Update-Zugriffe. Daher schlug das Team vor, relativ einfach auf Adabas Cluster umzusteigen - eine einfache Änderung, die die Leistung steigerte, die Verfügbarkeit und Wiederherstellung verbesserte und die Hardwareverwaltung vereinfachte.

Und was ist mit den sehr langsamen Antwortzeiten? Jetzt gibt es sie praktisch nicht mehr, und die Kunden können mit durchschnittlichen Antwortzeiten von unter einer Sekunde rechnen. 


Es braucht ein reaktionsschnelles Team

Auf dem Weg zum Erfolg sah sich Motus mit zwei technischen Problemen konfrontiert, die das Projekt hätten zum Scheitern bringen können. Doch mit Hilfe des Expertenteams der Software AG konnten diese Herausforderungen schnell gemeistert werden, was beweist, dass eine erfolgreiche Lösung nur mit einer umfassenden Teamleistung möglich ist.

Das erste Hindernis stellte sich ein, als sich das neue System aufhängte (und das ausgerechnet an einem Sonntag). Das Team der Software AG erkannte das Problem schnell - ein Patch war noch nicht eingespielt worden - und implementierte eine schnelle Lösung. Eine Woche später traten TCP/IP-Fehler auf, nachdem die Korrekturgrenzen erreicht worden waren. Auch hier griff die Software AG ein und fügte einen einfachen, individuell angepassten Grenzwertparameter hinzu.


Auf dem Weg in die Zukunft

Das Tolle an einem modernen Ansatz und dem Wechsel zu Adabas Cluster ist, dass die Entwicklungs- und Produktmanagement-Teams der Software AG stets an einer kontinuierlichen Verbesserung arbeiten.

Mit der Lastverteilung und der Hochverfügbarkeit, die dank dieser neuen Architektur nun an Bord sind, zieht Motus weitere Bereiche zur Leistungs- und Stabilitätsoptimierung in Betracht - die Aufteilung physischer Festplatten, Batch-Verschlüsselung und Docker für sicherere Tests und Versionsverwaltung.

Das Ergebnis ist, dass Motus seinen Prinzipien treu bleibt und den Menschen in Südafrika den umfassendsten Autovermietungsservice bietet - schnell, sicher und problemlos. Und jetzt, wo die Reaktionszeiten wieder blitzschnell sind, sind auch die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung deutlich gestiegen. 

"Ich denke, dieses Projekt zeigt, dass man durch die Zusammenarbeit mit einem Partner, der sein Geschäft versteht, wirklich das Beste aus seinen Systemen herausholen kann", sagt Mannya. "Für uns war der Weg zur endgültigen technischen Lösung ein Prozess - und nur ein Teil der Arbeit. Die größten Vorteile ergaben sich aus der Zusammenarbeit mit der Software AG, um das System genau auf unsere Anforderungen, Bedürfnisse und Kundenwünsche abzustimmen.

Der Weg in die Zukunft ist für Motus mit teamübergreifender Zusammenarbeit, Innovation und Teamwork gepflastert. Und das ist es, was die Kunden glücklich macht und sie wiederkommen lässt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Setzen Sie DevOps mit NaturalONE um

Verankern Sie eine Continuous-Deployment-Mentalität in der für Ihr Unternehmen wichtigsten Software.

Kernanwendungen für APIs öffnen

Nutzen Sie einen No-Code-Ansatz, um Natural-Anwendungen mit .NET, Java® und Cloud-Apps zu verbinden.

Setzen Sie auf Managed Services

Lassen Sie unsere Experten Ihre Anwendungen modernisieren, Kosten sparen und die Entwicklung in einer modernen Umgebung beschleunigen.