
Umsetzen, was wirklich zählt mit Adabas und Natural für zIIP™

Lernen Sie digitale Superhelden kennen:
Das Energiemanagementunternehmen Eaton bietet energieeffiziente Lösungen, um elektrische, hydraulische und mechanische Energie sicherer und nachhaltiger zu verwalten. Eaton wurde 1911 in USA gegründet, hat 96.000 Mitarbeiter, erzielte 2017 einen Umsatz von 20,4 Milliarden US-Dollar und bedient Kunden in 175 Ländern.

Herausforderungen
- Mainframe CPU erreicht immer öfter die maximale Kapazität
- Latenzprobleme verlangsamen Auftragsverwaltungssystem

Kundennutzen
- Mehr als 90 Prozent Auslagerung auf die zIIP-Engine
- Halbierung der durchschnittlichen MSUs
- Beseitigung der Latenz
- Verbessertes Benutzererlebnis
- Vermeidung von kostspieligen Hardware-Upgrades
Mit Adabas und Natural für zIIP verwandelt die Software AG Altlasten in Zukunftswerte. Und wir ernten die Früchte dieser Partnerschaft. Wir haben unseren Mainframeverbrauch nachhaltig gesenkt, Geld für Investitionen an anderer Stelle gespart und jetzt keine Latenzprobleme mehr. Mit unserem bestehenden Mainframe blicken wir in eine schnellere Zukunft.
Brian Johnson | Database Analyst, Eaton Corporation
Verbesserung des Mainframes
Eatons Slogan lautet: "Umsetzen, was wirklich zählt". Das Unternehmen hat sich der Optimierung des Energieverbrauchs und der Entwicklung von Lösungen verschrieben, die ein nachhaltiges Wachstum durch die Schonung natürlicher Ressourcen fördern. Jetzt war es für die IT-Abteilung von Eaton an der Zeit zu zeigen, dass der Slogan auch intern gelebt wird. Die Mainframe CPU lief immer wieder an der Kapazitätsgrenze. Die daraus resultierende Latenz staute die Eingabewarteschlangen auf - ein kritisches Problem, da das Auftragsverwaltungssystem für elektrische Anlagen in den USA auf diesem Mainframe lief. Wenn der Großrechner überlastet war, dauerte die Bearbeitung von Aufträgen länger, so dass Mitarbeiter und Kunden warten mussten. Es musste etwas unternommen werden.
Raus aus der Engpass
Das Adabas & Natural Team von Eaton wusste, dass die Anforderungen an den Mainframe mit der Zeit nur noch steigen würden. Sie sahen sich einer wachsenden Nachfrage nach mehr Geschäftsfunktionen und Berichtstransaktionen am Ende des Berichtszeitraums gegenüber. Außerdem mussten sie darauf vorbereitet sein, neue Initiativen und Übernahmen zu bewältigen.
"Zudem näherte sich unser BC12 Mainframe dem Ende seiner Lebensdauer, was bedeutete, dass wir nur noch wenig Zeit hatten, um Änderungen vorzunehmen," erklärt Brian Johnson, Database Analyst bei Eaton. "Wir hatten zwei herkömmliche Optionen zur Verfügung: Kauf eines neuen Modells mit höherer Kapazität oder Aufstockung der Kapazität des vorhandenen Modells. Beides war teuer."
Inspiriert von der Effizienz, hatte Johnson eine bessere Idee. Er hatte gerade von dem Produkt Natural der Software AG für den IBM® zIIP™ z Systems® Integrated Information Processor gehört. Also schaute er sich das Produkt genauer an. Eine Analyse der CPU-Daten im SMF-Format an die Software AG ergab eine Entlastung von 80 Prozent bzw. 50 Prozent vom GPP auf zIIP für Batch und Online Natural (CICS).
"Wir haben eine sehr starke Batch Natural Komponente", erklärt Johnson. "Das Einsparpotenzial rechtfertigte einen Versuch. Unser Versuch dauerte etwas mehr als einen Monat. Es war aufregend zu sehen, dass wir im Durchschnitt mindestens 90 Prozent der Daten auf die zIIP-Verarbeitung verlagern konnten!"
Adabas für zIIP
Eaton erfuhr von Software AGs Adabas für zIIP, einer weiteren Kernkomponente seiner Adabas & Natural 2050+ Agenda. „Wir haben es in einer Sandbox-Umgebung beta-getestet und festgestellt: Je stärker Adabas ausgelastet ist, desto mehr Entlastung bietet der zIIP-Enabler“, sagte Johnson. „Wir konnten kaum abwarten zu sehen, wie es sich in unserer tatsächlichen Produktionsumgebung auswirkt.“
Nach der Einführung von Adabas für zIIP testete Eaton die Release-Version. „Wir haben auch die Adabas- und Natural-zIIP-Enabler gemeinsam getestet, und die Ergebnisse waren schlichtweg beeindruckend“, sagte Johnson.
Anschließend installierte Eaton offiziell Adabas für zIIP und Natural für zIIP. „Die Implementierung war einfach“, fuhr er fort. „Bei Natural genügt die Aktivierung des Lizenzschlüssels. Adabas für zIIP wird genauso bereitgestellt wie das Hauptprodukt Adabas. Es gibt keine Lernkurve oder Schwierigkeiten bei der Installation und Inbetriebnahme der zIIP-Enabler-Produkte. Auch zusätzlicher Wartungsaufwand ist nicht erforderlich.“
Erstaunliche Ergebnisse
Der CPU-Verbrauch sank sofort um die Hälfte. Der Mainframe hatte plötzlich einen Headroom, wie er seit der Einführung des BC12 im Jahr 2015 nicht mehr vorhanden war. Außerdem entfiel die latente Arbeitslast, die immer dann auftrat, wenn der Mainframe kurz vor der Kapazitätsgrenze stand oder nur noch sehr wenig Spielraum hatte.
"Unser Mainframe ist bei 80 MSUs soft-capped", so Johnson. "Ohne zIIP erreichten wir zeitweise diesen Spitzenwert und unser Durchschnitt lag in den 70er Jahren. Mit zIIP sank unser Durchschnitt auf unter 35."
Patricia Hanna, Eatons Order Management Program Manager, fügt hinzu: "Wir erfuhren, dass IBM uns auf der Grundlage eines rollierenden Vier-Stunden-Durchschnitts abrechnet. Das hat unsere Mainframe-Kosten massiv in die Höhe getrieben. Jetzt sparen wir jeden Monat Kapazitätskosten ein, und das sogar schon während unserer Testphase."
Weitere Optimierungen sind in Sicht. Die Software AG hat in einer ersten Analyse festgestellt, dass die bei Eaton eingesetzte Software von Drittanbietern einen erheblichen Teil der CPU-Leistung beansprucht und der Haupttreiber für die aktuellen Spitzenwerte ist. Eatons Initiative, dieses Problem zu beheben, wird die Leistung weiter verbessern, die Kosten senken und vor allem den finanziellen Nutzen von Eatons Investition in die zIIP Enabler Produkte der Software AG erhöhen.
Einsparungen + optimierte Abläufe
Durch den effizienteren Mainframe konnte Eaton kostspielige Hardwareanschaffungen vermeiden. Die Senkung der monatlichen IBM-Gebühren trägt bereits zum ROI von Eaton bei. "Jeder, der über einen Mainframe mittlerer Größe verfügt, sollte prüfen, was die zIIP Enabler Produkte Adabas und Natural für ihn leisten können", empfiehlt Johnson.
Mit dem Einsatz von Adabas und Natural for zIIP gibt es keine Verzögerungen mehr bei der Auftragsabwicklung. Das bedeutet, dass die Kunden ihre Aufträge schneller erhalten und mehr Verkäufe pro Monat getätigt werden können. Mit nachhaltigen Einsparungen und optimiertem Betrieb ist der "zIIPed" Mainframe nun ein leuchtendes Beispiel für Eatons Werte in Aktion, damit "das umgesetzt wird, was wirklich zählt".