Integrieren Sie schnell Ihre Daten
Mit CONNX DB Adaptern können Sie Ihre Daten dort abrufen, wo sie benötigt werden. Sie bieten vereinfachte SQL-Konnektivität zu mehr als 150 Datenquellen und -plattformen, einer unübertroffenen Auswahl an Legacy-, relationalen, Big Data- und Cloud-Datenbanken. Sie können beliebige ODBC-, OLEDB-, JDBC®-, J2EE®- oder .NET®-konforme Anwendungen, Reporterstellungsprogramme oder Entwicklungstools anbinden und erhalten so einen vollständigen Überblick über Ihre Unternehmensdaten, unabhängig davon, wo diese gespeichert sind. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Datenbankadapter, die über
Adapter
DB-Adapter sind die Grundlage für den Datenzugriff mit CONNX. Datenzugriff arbeitet mit ergänzenden Technologien, einschließlich Datenvirtualisierung und Datenverschiebung und -migration, um Ihre Daten vor Ort, in der Cloud und überall dazwischen zum Einsatz zu bringen.
Top CONNX Datenbank Verbindungen
Adabas
Amazonas-Aurora
Amazon RDS
Amazon Redshift
Azure Cosmos DB
Azure SQL DB
C-ISAM
D-ISAM
Datacom
Dataflex
Db2
Unternehmens-Adapter
Excel
Flache Dateien
IDMS
IMS
IMS DL/1
Informix
Maria DB
Mikro-Fokus
Microsoft Access
MySQL
Oracle
Oracle Codasyl DBMS
PDS - VSAM
PostgreSQL
Powerflex
QSAM
RMS
Schneeflocke
SQL-Server
SQLite
Supra
Sybase
UDB
Visual FoxPro
VSAM
Von CONNX unterstützte Verbindungsarten
J2EE: Ermöglicht die Erstellung und Verteilung von Unternehmensanwendungen auf jeder Plattform.
JDBC: Oracle-Programmiersprachenstandard für die Verbindung zu Datenbanken, die Structured Query Language (SQL) unterstützen.
.NET: Bietet ein Framework für die Entwicklung webbasierter Unternehmensanwendungen.
ODBC: Eine Dynamic-Link-Bibliothek, die Anwendungen aufrufen können, um auf Daten zuzugreifen, die sich in entfernten Systemen befinden.
OLE DB: Verbessert die Art und Weise, wie Unternehmen die wachsende Menge an Daten, die mit dem Aufkommen neuer Technologien verfügbar wurde, sammeln und abrufen.
XML: Durch die Verwendung von CONNX mit .NET ist jede CONNX-Abfrage sofort XML-fähig und bietet vollständige XML-Dienste für Ihre vorhandenen relationalen und Legacy-Daten im gesamten Unternehmen.
64 Bit: Ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf 32-Bit-Daten von 64-Bit-Anwendungen oder Datenquellen aus.
Von CONNX unterstützte Betriebssysteme und Plattformen
Windows
- Fenster 11
- Server 2019 | Server 2022
Großrechner und Mittelklasse
- z/OS | z/Linux
- AS/400 | OpenVMS
Linux
- Red Hat | SUSE | z/Linux
Wolke
- Azure | AWS | Google
Das könnte Sie auch interessieren:

Mainframe-Daten mit der Cloud teilen?
Nutzen Sie den Wert Ihrer Mainframe-Daten überall - mit der CONNX-Datenintegration. Integrieren Sie Ihre Daten nahtlos von Legacy-Systemen bis in die Cloud.
CONNX Datenintegrationsplattform
Durch umfassende Datenintegration in verteilten und heterogenen Datenlandschaften erhalten Sie alle Vorteile - Zugriff, Virtualisierung, Bewegung, Migration und Replikation - in einer zentralen, integrierten Umgebung.

Georgia-Pacific spart mit Mainframe-Integration mehr als nur Papier
Die Umstellung von Altsystemen auf moderne, cloudbasierte Systeme erfolgt nicht über Nacht. Erfahren Sie, wie Georgia-Pacific seine Legacy-Infrastruktur für Informationen und Berichte nutzt, die das Unternehmen am Laufen halten.
Der Mainframe bleibt wertvoll: Auch modernisiert hat er als Enterprise Server 3.0 eine vielversprechende Zukunft
Entdecken Sie in diesem Bloor Research Report den Wert des Mainframes, Strategien zur Modernisierung und das Potenzial des Enterprise Server 3.0.