
Fabick Cat: Aufbau eines Data Warehouse mit individuellem Auftragsabwicklungssystem

Lernen Sie digitale Superhelden kennen:
Fabick Katze ist ein Traktorenhändler, der sich auf den Vertrieb von Caterpillar®‑Geräten spezialisiert hat. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst mehr als 300 Maschinen, darunter Gelenktrucks, Baggerlader, Verdichter, Radlader, Hydraulikbagger, Straßenhobel, Straßenbaugeräte und Off-Highway-Fahrzeuge. Außerdem bietet das Unternehmen eine breite Palette an Mietgeräten an. Gegründet wurde das Unternehmen 1917 und unterhält eine Niederlassung in Fenton, Mississippi, USA.

Herausforderungen
- Gemeinsame Berichterstattung für fusionierte Händler
- Ein Satz Berichte mit zusammengefassten Daten für beide Unternehmen

Kundennutzen
- Erstellung eines SQL Server® Data Warehouse
- Konsolidierte Berichterstattung über mehrere Geschäftsbereiche (BUs) und Datenquellen hinweg
- Indexierung von Dateien aus Change Data Capture (CDC) in SQL Server

Lösung
Fabick Cat setzte CONNX DataSync ein – die Micro-Batch‑Lösung mit niedriger Latenz für Change Data Capture (CDC), die Daten aktuell hält, ohne die Leistung der Datenquellen zu beeinträchtigen.
CONNX DataSync kann die meisten Synchronisationen innerhalb von Sekunden durchführen. Da nur die geänderten Daten kopiert werden, wird die Leistung unseres OpenVMS®-Servers für interaktive Benutzer nicht beeinträchtigt.
Arnie Strouse, System Analyst, Fabick Cat
"Um unsere Kunden besser zu verstehen"
Der verstorbene John Fabick Sr. gründete 1917 die erste Fabick Company und verkaufte Cletrac Crawler Traktoren sowie John Deere®-Landwirtschaftsgeräte. Mit nur drei Mitarbeitern und einem kleinen Laden an der South Grand Avenue in St. Louis, Missouri, verfolgte Fabick das Ziel, „die beste Serviceorganisation ihrer Art aufzubauen“. Als Unternehmenscredo wählte er: „Um unsere Kunden stets besser zu bedienen.“ 1921 erweiterte Fabick sein Geschäft um die Model A- und Model S-Crawler-Traktoren von C.L. Best. Vier Jahre später fusionierten C.L. Best und Holt Manufacturing zur Organisation, die heute als Caterpillar Inc., der weltweit führende Hersteller von Baumaschinen, bekannt ist. Von diesen frühen Anfängen an wuchs die Partnerschaft zwischen Fabick und Caterpillar Inc. kontinuierlich. Heute beschäftigt Fabick Cat über 1.100 Mitarbeiter, darunter Mitglieder der dritten, vierten und fünften Generation der Fabick-Familie, unter der aktiven Leitung von Douglas Fabick als CEO und Händlerleiter sowie Jeré Fabick als Präsident und Co-Händlerleiter. Fabick Cat zeichnet sich nicht nur durch seine Größe aus, sondern vor allem durch herausragende Mitarbeiter, exzellenten Support und erstklassige Einrichtungen – alles vereint durch das Konzept der umfassenden Servicefähigkeit für die Gerätebesitzer.
Herausforderung
Fabick Cat nutzte ein IBM® AS/400-basiertes Auftragsabwicklungssystem, das über mehrere Standorte hinweg eingesetzt wurde. Nach der Übernahme eines zweiten Caterpillar-Händlers stellte Fabick Cat fest, dass dieser Händler ein eigenes, individuell entwickeltes Auftragsabwicklungssystem auf OpenVMS mit RMS-Dateien nutzte. Das Ziel von Fabick Cat war eine gemeinsame Lösung, die ein Data Warehouse für beide Systeme bereitstellt und einheitliche Berichte und Analysen für beide Unternehmen ermöglicht. Der ursprüngliche Plan, Dateien per FTP vom OpenVMS-Server zu SQL Server zu übertragen, war aufgrund des täglichen Datenvolumens und der manuellen Vorgehensweise problematisch. Dave Kramer, IT-Manager bei Fabick Cat, hatte bereits positive Erfahrungen mit CONNX beim Zugriff auf RMS-Daten gemacht und wandte sich erneut an CONNX – die ideale Lösung für ihre Anforderungen.
Lösung
CONNX DataSync ist eine Micro-Batch-Lösung mit niedriger Latenz für Change Data Capture (CDC), die Daten aktuell hält, ohne die Leistung der Datenquellen zu beeinträchtigen. DataSync ermöglicht es Unternehmen, Data Warehouses mit minimalem Aufwand und geringen Systemanforderungen zu betreiben, liefert nahezu Echtzeit-Datenintegration und kontinuierliche Aktualisierungen, indem nur geänderte Datensätze inkrementell übernommen werden. Mit DataSync entfällt die Notwendigkeit großer, ressourcenintensiver Bulk-Refreshes dank eines hocheffizienten, bewährten Designs. Arnie Strouse, leitender Analyst des Fabick Cat-Projekts, sagt: „DataSync kann die meisten Synchronisationen innerhalb von Sekunden durchführen. Da nur die geänderten Daten kopiert werden, wird die Leistung unseres OpenVMS-Servers für interaktive Benutzer nicht beeinträchtigt.“ Das Softwarepaket für Datenbanksynchronisation erlaubt es, Updates zeitlich so zu planen, dass die Systemleistung optimiert wird - z. B. außerhalb der Geschäftszeiten oder sogar minutengenau bei Bedarf nach besonders aktuellen Daten. DataSync ist schnell implementierbar, benutzerfreundlich, vielseitig, skalierbar und minimiert Projektrisiken. Fabick Cat konnte so ein leistungsstarkes, konsolidiertes Data Warehouse schaffen und die Auftragsabwicklung beider Systeme effizient zusammenführen.